
Palettenfördertechnik
Unser Produktkatalog ist maßgeschneidert für Ihre Industrie. Europaletten nach DIN EN 13698-1, Industriepaletten nach DIN EN 13698-2 oder Kunststoffpaletten sind neben Sonderpaletten unser Tagesgeschäft.
Die Palettenfördersysteme von Westfalia definieren sich durch ihren flexiblen und modularen Aufbau, der sich an die örtlichen Gegebenheiten anpassen kann. Zugänglichkeitsaspekte werden von vornherein konstruktiv berücksichtigt, sodass sich die Inspektion und Pflege vereinfachen. Eine optimale Steuerung der Aggregate gewährleistet einen sicheren, energiesparenden und geräuscharmen Palettentransport.
Unser Standardprogramm berücksichtigt den Einsatz in unterschiedlichen Temperaturzonen. Die Beförderung verschiedener Palettentypen (Euro-, Industrie-, Düsseldorfer-, Kunststoff- und Sonderpaletten) gehört mit zum Standard, der eine Nutzlast von bis zu 1.200 kg je Ladeeinheit zulässt. Die Herstellung von Schwerlast- und Sonderausführungen wird auf Anfrage in unserem Werk vorgenommen.
Senkrechtförderer

Ein Schlüsselaggregat ist in jedem Förder- und Lagersystem der Senkrechtförderer. Dieser kann in Hochregallagern durchaus Höhen von mehr als 25 m bedienen. Standardausführungen reichen in solchen Anwendungsfällen nicht mehr aus.
Querverschiebewagen

Querverschiebewagen werden zur horizontalen Förderung eingesetzt. Diese Verschiebewagen substituieren an bestimmten Stellen eines Systems die Stetig- und Richtungsänderungsförderer, um komplexe Materialflüsse vorteilhaft abzubilden.
Stetigförderer

Stetigförderer sind Aggregate, die einen kontinuierlichen Warenfluss bei der Auf- und Abgabe von Ladeeinheiten erzeugen und über ortsfeste Einrichtungen verfügen. Als Tragelemente kommen sowohl Rollen als auch Ketten zum Einsatz.
Richtungsänderungsförderer

Um die Transportrichtung des Fördergutes zu beeinflussen, werden Richtungsänderungsförderer eingesetzt. Die Palettenlaufrichtung wird bei Drehtischen beibehalten, während sich diese bei Winkelübergaben um 90° ändert.
Aufgabe- und Prüfstationen

Die aufzugebenden Ladeeinheiten werden hinsichtlich ihrer Beschaffenheit auf Systemtauglichkeit überprüft. Dieses ist unerlässlich, um die Anlagensicherheit zu gewährleisten und Störungen in Förder- und Lagersystemen zu vermeiden.
Palettenmagazin

Palettenmagazine können ein wichtiger Bestandteil eines Materialflusssystems sein. Diese dienen der automatischen Zuführung von Leerpaletten oder der Bildung von Leerpalettenstapeln, um das Palettenhandling noch effektiver zu gestalten.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Schreiben Sie uns doch einfach eine E-Mail über unser Kontaktformular oder setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung!