Zum Inhalt springen

So stabilisieren automatische Lager den Holzmarkt

Die Nachfrage nach verarbeiteten und veredelten Produkten aus Holz und Holzfaser für den modernen ökologischen Holzbau ist zwischenzeitlich deutlich gestiegen. Bau-Boom und Lieferengpässe verdreifachten 2021 den marktüblichen Holzpreis. Holzverarbeitende Betriebe, die ihre Lagerkapazität erhöhen, können Nachfragespitzen nutzen und in nachfolgenden Nachfragetiefs Preise und Produktionsvolumen stabil halten.

Automatische Kompaktlager schaffen auf begrenzten Bestandsflächen maximale Lagerkapazitäten. Doch nur wenige Anbieter sind auf wirtschaftliche Lösungen für schwere und sperrige Lasten spezialisiert. Fabian Spitz, Vertriebsmitarbeiter bei Westfalia Logistics Solutions Europe, erklärt, mit welchen Technologien der Intralogistik-Spezialist Kapazität und Agilität von Kunden in der Holzbranche erhöht.

Hier können Sie das Whitepaper herunterladen