Zum Inhalt springen

Unsere flurgebundenen Regalbediengeräte (RBG) sind auch bei -35 °C nie neben der Spur. Noch heute hat das Prinzip der Erfinder des automatisierten Regalbediengerätes, Friedhelm Podswyna, Horst-Werner Ruttkamp und Werner Kühn, Bestand: Um insbesondere auch schwere Lasten nicht bodennah, sondern auf mehreren Ebenen eines Hochregals lagern zu können, wurden Regalbediengeräte auf einer Schiene auf den Boden gestellt. Das erhöht die Stabilität. Gassen lassen sich schnell bedienen, hoch gelegene Regalfächer gezielt ansteuern.

Das erste automatisierte RBG seiner Art fuhr übrigens ab 1962 ganz in unserer Nähe: Im Buchklub-Lager bei Bertelsmann in Gütersloh. Wenn Sie schon mal eine Umzugs-Bücherkiste gehoben haben, können Sie erahnen, was schienengeführte RBG tagtäglich leisten.

Das Herz automatisierter Hochregallager

Von kleinen Lagern in Bestandshallen, z.B. für die Dold Logistikgruppe, bis zu besonders hohen, voluminösen TK-Lagern, z.B. für unseren Kunden Lineage Logistics: Wir fertigen flurgebundene Regalbediengeräte für ganz verschiedene Höhen und Anforderungen. Für Normaltemperaturlager, Kühllager oder Tiefkühllager.

Je nach Lastaufnahmemittel und den Anforderungen Ihres Unternehmens können Sie sich in Ihrem Lager sogar einige RBG und die dafür benötigten Gassen sparen. Damit auch Wartungs- und Energiekosten. Und die zusätzliche Fläche stattdessen mit Palettenstellplätzen auf mehreren Etagen auffüllen, bis unter die Decke und zwischen Hallenbindern. Viele unserer mittelständischen Kunden haben automatische Lagersysteme, die mit einem einzigen Regalbediengerät seit Jahrzehnten zuverlässig arbeiten.

Denn unser Lastaufnahmemittel Satellit® lagert in mehrfachtiefe Lagerkanäle ein und aus. So profitieren beispielsweise unsere Kunden Züger Frischkäse AG oder Wernsing Feinkost GmbH von besonders tiefen, bis zu 18 bzw. 24 Stellplätzen umfassenden Lagerkanälen.

Durchdacht bis ins Detail

Der Grundaufbau ist immer ähnlich: Ein Fahrwerk bewegt sich auf Laufrädern auf einer Schiene. Am Fahrwerk sind ein oder zwei Masten befestigt. Ein Hubwagen bewegt sich vertikal, ein Lastaufnahmemittel in Gangquerrichtung in die Regalfächer und Regalkanäle. Ketten oder Seile bewegen Hubwerk und – im Fall des Satelliten – auch das Lastaufnahmemittel. Die Antriebe werden je nach benötigter Leistung ausgelegt, haben aber eines gemeinsam: Neue Antriebe werden, im Zusammenspiel mit aktuellen Steuerungen, immer energieeffizienter. Eine Reihe von technischen Merkmalen machen unsere Regalbediengeräte besonders:

Ausfallsicherheit ist ein zentrales Thema in automatischen Lagersystemen. Sie bündeln die Lagerlogistik, von ihnen hängt daher auch ein ungehinderter Materialfluss ab. Falls im konkreten Projekt erforderlich, sichern sich Antriebe für Hub- und Fahrachse gegenseitig ab. Fällt einer aus, übernimmt ein anderer. Diese Teilredundanz ist besonders in Lagern mit wenigen oder einem einzigen RBG wichtig, um die durchgängige Verfügbarkeit auch im Servicefall abzusichern.

Kopfantriebe oder Zweimast-Konstruktionen stabilisieren das Fahr- und Positionierverhalten, wenn viele Lagerebenen, hohe Geschwindigkeit und Traglasten aufeinandertreffen. Für Anlagensteuerung und Sensorik nutzen wir in der Industrie bewährte Qualitätskomponenten namhafter Zulieferer. Elektrische und mechanische Bauteile werden für einen störungsfreien Betrieb auf Temperaturanforderungen bis -35 °C abgestimmt.

Wir verwenden in der Regel SEW-Antriebstechnik und aktuelle S7-Steuerungen von Siemens. Damit erreichen wir hohe RBG-Geschwindigkeiten und Lagerleistungen. Optische Datenübertragungen sorgen für eine schnelle Kommunikation mit dem Warehouse Execution System. Per Laserdistanzmessung in der Fahr- und Hubachse sowie einem kamerabasierten Sensor positioniert sich das RBG millimetergenau vor den Regalfächern und -kanälen.

Servomotoren mit Antriebsumrichtern und Zwischenkreiskopplung erhöhen die Energieeffizienz. Die Kamerasysteme liefern in Echtzeit einen Systemüberblick. Die Technik ist für die Instandhaltung besonders gut zugänglich. Ein Servicelift am RBG erleichtert die Arbeit in der Höhe. Das entlastet besonders in Lagern, die für den Brandschutz sauerstoffreduziert sind.

Erfahren Sie hier, welche Vorteile Einzelplatzlager oder doppeltiefe Lagersysteme haben. Dabei statten wir die RBG üblicherweise mit Teleskopgabeln aus, um hohe Zugriffsfrequenzen zu erreichen. Lastaufnahmemittel integrieren wir herstellerunabhängig in den Hubwagen. Mehrfachtiefe Kompaktlager mit unserem eigenen Lastaufnahmemittel Satellit® zeichnen sich durch ihre maximale Kapazität auf minimaler Grundfläche, durch besonders materialschonendes Handling und ihre hohe Flexibilität aus. Welche Lagerart passt zu Ihrem Unternehmen? Wir beraten Sie gern.